Willkommen beim IN-Berlin
Willkommen beim Individual Network Berlin e.V., dem etwas anderen Provider. Wir bieten das Internet in seiner vollen Vielfalt, ohne Abstriche und Kompromisse - und alle sind eingeladen, mitzugestalten.Umfangreiche Informationen zu IN-Berlin sind im Bereich über IN-Berlin zu finden. Informationen zu unseren Diensten und Tarifen sowie Teilnahmeanträge gibt es unter Provider. Wer sich mehr für die Räumlichkeiten und die Community interessiert, wird unter Raum fündig.
Aktuelle Nachrichten
Austausch des OpenVPN-Zertifikats am 13.01.2021 (07.01.2021 18:55, Chris)Der nachfolgende Hinweis betrifft alle Teilnehmer die IN-VPN nutzen.
Am kommenden Mittwoch, den 13.01.2021 um 15:00 Uhr, läuft das Zertifikat unseres OpenVPN-Servers ab. Das ist normalerweise kein Problem und wir verlängern dieses Zertifikat sowieso automatisiert alle 2 Monate.
Was ist dieses mal anders? Die OpenVPN-Clients vertrauen in unserer Konfiguration aus Sicherheitsgründen nur allen Zertifikaten, die von einer bestimmten Zertifizierungsstelle ausgestellt wurden. Bei der Zertifizierungsstelle Let's Encrypt gibt es nun aber einen Wechsel des Zwischenzertifikats, welches unser Zertifikat ausstellt. Leider haben wir erst jetzt relativ spät bemerkt, dass das einen Einfluss auf die Konfiguration der OpenVPN-Clients hat. Daher kommt diese Ankündigung leider recht spät.
Was ist also zu tun? Im Service-Interface kann im Menüpunkt "OpenVPN Konfigurationsdatei" die neue OpenVPN-Konfiguration inkl. neuer Zertifikate heruntergeladen werden. Diese muss dann noch auf dem eigenen OpenVPN-Client installiert werden. Die Passwortdatei ändert sich nicht. Die Änderung kann ab sofort erfolgen, da die neue OpenVPN Konfigurationsdatei sowohl den alten, als auch den neuen Zertifikaten der Zertifizierungsstelle vertraut.
Wir werden das Zertifikat am 13.01.2021 bis ca. 12 Uhr austauschen. Wenn die Konfiguration des OpenVPN-Clients vorher nicht aktualisiert wird, kann nach dem Austausch des Zertifikats die Verbindung nicht mehr aufgebaut werden. Wenn die Zertifikate ausgetauscht werden, wird die OpenVPN-Verbindung kurz unterbrochen und danach aber sofort wieder neu aufgebaut.
Bitte wende dich bei Fragen oder Problemen an den Support.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! (24.12.2020 14:48, Chris)
Ein ungewöhnliches Jahr, welches uns alle vor besondere Herausforderungen
gestellt hat, naht sich dem Ende. Wir wünschen allen Mitgliedern, Teilnehmern,
Partnern und Sponsoren des IN-Berlin e.V. ein frohes Weihnachtsfest und einen
guten Rutsch ins neue Jahr, auf das wir zuversichtlich blicken. Danke für
eure jahrelange Treue zum Verein!
Gehacktes Wordpress (17.09.2020 23:25, Julian)
Unsere zentrale Wordpress-Instanz wurde, voraussichtlich über ein unsicheres Plugin, gehackt.
Dies geschah zwischen dem 31. August und dem 07. September.
Es sieht nach keinem "gefährlichen" Hack aus sondern nach einer Werbeeinblendung, d.h., Passwörter sind nicht
betroffen.
Wir sind aktuell an der genauen Analyse der Änderungen und werden euch auf dem laufenden halten.
Lastschrift aus dem April wird nachgeholt (09.05.2020 23:10, Chris)
Am 15.04.2020 haben wir laut Kontoauszug den wir jedem betroffenen Teilnehmer
per E-Mail geschickt haben eine Lastschrift durchgeführt. Leider ist bei
der Übertragung der Lastschriften an die Bank etwas schiefgelaufen, so
dass diese Lastschrift nicht ausgeführt wurde. Wir haben die Lastschrift
vorgestern nachgeholt. Sie wird voraussichtlich Anfang der kommenden Woche
ausgeführt werden.
Ein neu eingebauter Check wird uns so etwas zukünftig schneller erkennen
lassen. Wir bitten die Unannehmlichkeit zu entschuldigen.
Newsletter 2020-05: PHP-Migration und Videokonferenzen (02.05.2020 17:17, Chris)
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
nach längerer Zeit melden wir uns mal wieder mit einem kurzen Newsletter bei euch. Teil 1 (PHP-Migration) ist wichtig für alle Teilnehmer die bei uns Webseiten betreiben. Teil 2 betrifft alle, die eine vertrauenswürdige Videokonferenzlösung suchen.
- PHP-Migration
- Videokonferenzlösung
In den kommenden Wochen und Monaten werden wir alle Webseiten auf das aktuellste PHP 7.4 migrieren, da ältere Versionen bis auf 7.2 offiziell schon nicht mehr unterstützt werden (siehe die offizielle Supportmatrix), die Installationen anfällig für Sicherheitslücken sind und neuere Software auch ein aktuelles PHP voraussetzt. Bisher haben wir einzelne Domains immer auf Nachfrage mit einem neueren PHP versehen.
Die Planung sieht wie folgt aus:
- Am 12.05.2020 abends werden PHP 7.0- und PHP 7.2-Webseiten auf PHP 7.4 migriert.
- Ab dem 01.06.2020 werden alle Webseiten die mit älteren PHP-Versionen laufen nacheinander auf PHP 7.4 migriert. Wir fangen bei den Webseiten ohne PHP-Skripte und mit wenig Traffic an.
- Am 01.11.2020 werden alle PHP-Versionen bis inkl. 7.2 abgeschaltet.
Bitte werft einen Blick auf eure PHP-Applikationen, ob PHP 7.4
unterstützt wird.
Falls eure Webseite noch nicht zum genannten Zeitpunkt oder zum Testen
schon früher migriert werden soll, meldet euch beim Support. Wir stellen als
Zwischenschritte zur Migration noch alte PHP-Versionen zwischen 5.3 und
7.4 bereit, falls der Upgradepfad eurer Applikation dies erfordern sollte.
Nach Umstellung der Webseiten auf die neue PHP-Version informieren wir euch per E-Mail an die Adresse, an die Informationen von uns (wie z.B. Newsletter) gehen. I.d.R. ist dies die postmaster-Adresse.
2. VideokonferenzlösungAufgrund der aktuellen Corona-Situation haben wir bereits vor einigen Wochen eine skalierbare Videokonferenz-Installation auf Basis von Jitsi Meet aufgebaut. Die Nutzung ist in unserem Wiki dokumentiert.
Die Lösung kann genutzt werden, um sich virtuell mit Freunden oder sonstigen kleinen Gruppen zu treffen. Unserer Erfahrung nach funktioniert es bis zu 20 Personen relativ gut.
Wenn ihr dennoch speziellere Anforderungen habt, unser Jitsi in größerem Umfang nutzen wollt oder Probleme oder Fragen habt, meldet euch gerne bei uns.
Archiv RSS-Feed